Wir laden hiermit herzlich zur GKZ STEIN REISE 2023 ein, die vom 30.4. bis 6.5.2023 stattfinden wird. Start- und Endpunkt ist Freiburg im Breisgau. Freuen Sie sich auf eine exklusive Fachexkursion zu Brüchen, natursteinverarbeitenden Unternehmen, verbautem Naturstein; sprich: der „STEIN-Sprache“ einer Region. Neben einem einführenden Podiumsgespräch haben Sie während der Bildungsreise genügend Zeit und Raum für Fachgespräche und Blickerweiterungen! Nutzen Sie den digitalen Anmeldeflyer und das Angebot eines Frühbucherrabatts. GKZ-Mitglieder profitieren von einem weiteren Nachlass.
Kontakt: Hilke Domsch, Tel: 03731-773714; Email: hilke.domsch@gkz-ev.de
Der GKZ ist Partner im Projekt GREENPEG, einem Forschungsvorhaben des HORIZON 2020 Programms. Das Projekt zielt auf die Entwicklung neuartiger Explorationsansätze auf LCT und NYF Pegmatite. Das sind jene Pegmatite, die vor allem kritische Elemente wie Lithium und hochreinen Quarz als Wertstoff führen. Teil des Projektes, über das Sie auf der Internetseite www.greenpeg.eu mehr erfahren, ist eine Sommerschule, zu der wir Studenten mit Schwerpunkt einer geophysikalischen und mineralogisch-geologischen Ausbildung in eines der GREENPEG Arbeitsgebiete in Nordnorwegen einladen.
Die GREENPEG Sommer Schule zielt auf eine duale Ausbildung, die den Studenten einen praktischen Einblick in die Exploration auf Pegmatite gibt. Die Studenten werden mit den neuesten boden- und luftgestützten Erkundungstechnologien vertraut gemacht, die den höchsten sozialen und technischen Standards entsprechen. Durch Theorie und Praxis verstehen die Studenten die wirtschaftlichen Aspekte der Lagerstättenerschließung mit Schwerpunkt auf Exploration und die Projektentwicklung von Investoren, auch im Hinblick auf die Finanzierung von Bergbauprojekten. Neben den Vorlesungen und praktischen Sitzungen finden am Wochenende ein Tag der offenen Tür mit den Bewohnern und Betroffenen des Bergbaus, sowie ein „Photo-Shooting“ und ein Tag mit Ausflügen mit Grillabend in die spektakuläre Welt des arktischen Norwegens statt.
Im Allgemeinen haben die Studenten morgens Vorlesungen im Haus und nachmittags praktische Übungen im Feld. Das Programm umfasst Themen wie die geochemische Kartierung von Pegmatitfeldern, geophysikalische Erkundungsmethoden, drohnengestützte hyperspektrale Datenerfassung, Fernerkundung, Satellitendateninterpretation, Lebenszyklusbewertung für Exploration und Bergbau sowie kritische Rohstoffe und Kreislaufwirtschaft.
Mehr Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Die Programmsprache ist Englisch. Die Teilnahme ist kostenfrei, bedarf aber der Bewerbung mit beiliegendem MS WORD-Antrag.
Für Rückfragen steht Ihnen meine Kollegin Frau Meng-Chun Lee unter der Email mengchun.lee@gkz-ev.de zur Verfügung.
„Perspektiven des unterirdischen Raums“ war das Motto des Auftaktes der neuen Veranstaltungsreihe Rohstoffdialog Sachsen-Anhalt des GKZ mit Start in Magdeburg, wo das IFF Fraunhofer Institut die perfekte Tagungslogistik bot. Welchen Beitrag zur Sicherung der Ernährung der Weltbevölkerung und wachsendem Wohlstand der Bergbau Sachsen-Anhalts leistet, führte manch einem Teilnehmer bereits die tags zuvor erfolgte Befahrung des Kalibergwerks Zielitz der K+S Minerals and Agriculture GmbH vor.
Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, Stefanie Pötzsch, sah diesen Prosperitätszuwachs auch am GKZ Geschäftsführer und Moderator der Veranstaltung, Dr. Reimer, dessen Bergkittel - noch vom Urgroßvater stammend - für ihn von einer talentierten Schneiderin geweitet werden mußte. Weit ausladend war auch das Programm, das vom aktiven Bergbau über den Kavernenbergbau bis hin zur Verwahrung und Endlagerung vortrug. Paukenschläge, die eine intensive Diskussion auslösten, waren die Beiträge zur Novellierung des Bergrechts und der deutschen Erdgasgewinnung durch Fracking.
Positiv war das starke Bekenntnis der Vertreter des Wirtschaftsministeriums zum Bergbau und laut Staatssekretärin Pötzsch die Erwartung, dass die Ergebnisse der Tagung den politischen Entscheidungsträgern bei ihrer Arbeit helfen werden. Gleichwohl man die Chancen im Fracking sieht, sei es für den Politiker schwierig dieses Thema zu kommunizieren. Zu sehr sei (laut Vortragendem) seit der Abkehr von Öffentlichkeit und Politik nach Fake-News aus den USA das Thema negativ besetzt. Es bedürfe nunmehr einer starken Bewerbung um Akzeptanz auf Basis der Fakten wie Fracking in Deutschland über Jahrzehnte in großem Stil ohne Schäden durchgeführt wurde.
Eine weitere Herausforderung wird hinsichtlich des Gelingens der Energiewende in dem Vorhalten und Ausbau von Wasserstoffspeichern gesehen. Hingegen seien aus der Beschickung von abgeworfenen Erdgasspeichern und den daraus resultierenden Gasmischverhalten von Erdgas und Wasserstoff sowie Gasalteration laut jüngster Forschungsergebnisse keine Probleme zu erwarten. Der Beitrag vom Gastgeber IFF Fraunhofer zu drohnenbasierten Lidarmessungen von Schachtanlagen warf vor allem Fragen zur Übertragbarkeit und kommerzieller Reife der Technik sowie des Verwertungsschutzes auf. Einen eindrucksvollen „Ritt durch die globale Kaliindustrie“ vermittelte der Vortrag von Ercosplan und, am Beispiel der Vorstellung des Werkes Zielitz (mit einem Ausblick auf die Abbauentwicklung sowie geplanten Investitionen in die Aufbereitung und eines neuen Schachtes) der Beitrag vom Werksleiter des Werkes Zielitz, Dr. Scheele.
Wenn denn ein alter Schacht verwahrt werden muss, können offensichtlich auch hier nur hochinnovative Verfahren überzeugen, wie der Beitrag zur Verwahrung des Schachtes Teutschenthal bei Halle durch die Schachtbau Nordhausen GmbH eindrucksvoll auf 64 Folien vermittelte. Dass man von der Idee zum Einsatz neuer Technologien auch zügig vorankommen kann, bezeugte das Beispiel des Einsatzes neuer Meßsonden im Salz zur Echtzeit-Bestimmung von Deformationskräften durch GKZ Mitglied GGB Espenhain. Alles in allem waren Auswahl und Tiefgang der Vorträge so überzeugend, dass die Veranstaltung hoch gelobt wurde und Mut macht, fortgesetzt zu werden.
Was in Coronazeiten unterzugehen droht, realisiert der GKZ in seinen Arbeitsgruppen, sofern möglich: Persönliche Treffen mit spannenden Exkursionen in die Rohstoffwirtschaft, um hinter die Kulissen zu schauen. So tagte die Arbeitsgruppe Bergbau & Aufbereitung im Werk Zielitz der K+S Minerals and Agriculture GmbH, mit einer anschließenden Untertage-Befahrung.
Landesgeologe Dr. Bodo Ehling vom LAGB führte in die Hot Spots der Rohstoffwirtschaft Sachsen-Anhalts ein mit dem bevorstehenden Rohstoffkonzept des Landes sowie dem Stand zur Erkundung Sachsen-Anhalts bezüglich der Standortauswahl des nuklearen nationalen Endlagers. Der Leiter der Arbeitsgruppe, Prof. Holger Lieberwirth, referierte über vielversprechende Ansätze der Aufbereitung im Salz und Festgestein in puncto Ressourceneffizienz, Abfallbewirtschaftung und vor allem Energieeinsparung. Zu letzterem hielten die Energiebilanzen allein in der Massenbewegung den Teilnehmern vor Augen, wieviel Energie vor allem der Hebevorgang verbraucht und wie dieser durch Vorsortierungen untertage verringert werden kann.
Der Besuch des Abbaus mit eindrucksvollem Bohr- und Ladegerät gab einem nicht nur eine Vorstellung der gewaltigen Dimension der Gewinnung, sondern auch in das Innovationspotenzial, dem sich der Betreiber verschreibt. Auffallend viele junge Leute waren in der Schicht, die gerade ausfuhr. Ein Zeichen hoher Akzeptanz vor Ort aber auch eines zuverlässigen Arbeitsplatzes in einer Lagerstätte; die mit Reserven bis weit in die 2070er Jahre eine zuverlässige, planbare berufliche Perspektive eröffnet.
Das EU-Flaggschiffprojekt GREENPEG des GKZ lud im September 2022 20 Bachelor- und MSc-Studenten der Energietechnik und Sozialwissenschaften ein, sich während einer einwöchigen Exkursion durch Nordwestspanien und Portugal über Wertschöpfungsketten in der Bergbau- und Energiewirtschaft zu informieren.
Es handelt sich um Studenten deren Ausbildung sich in der Regel nicht mit dem Thema Rohstoffsicherung befasst. Ziel war es, das Bewusstsein für die Relevanz von Rohstoffen (neben Metallen auch Baurohstoffe und Industrieminerale) zu schärfen, insbesondere um die großen Herausforderungen unserer Zeit wie Energiewende und Klimaschutz zu bewältigen sowie die Entwicklung von Zukunftstechnologien. Die einwöchige Bustour umfasste das Mitruku Wellenkraftwerk im Golf von Biskaya, das Wasserkraftwerk Aldeadávila in der Provinz Salamanca sowie den Arañuelo-Solarpark für den Energiesektor. Ferner SALOROs Barruecopardo-Wolframgrube und der Gonçalo Lithium-Pegmatit-Steinbruch im Bezirk Guarda in Portugal für den Bergbausektor.
Die Iberische Halbinsel verfügt über reiche Rohstoffvorkommen für die Energiewende. Aber deren Gewinnung wird unter den Betroffenen lebhaft diskutiert. Um die Positionen aller Akteure besser zu verstehen, lud GREENPEG mehrere Vertreter beider Seiten, darunter Verbände, Forschung, Bergbauentwickler und Politik, zu einem Runden Tisch an der Universität von Salamanca ein. Auf der Agenda standen neun Fragen, die sich mit den Herausforderungen der Rohstoffbeschaffung zur Energiewende, der Umsetzung des europäischen GREEN DEAL, aber auch den diesbezüglichen sozioökonomischen Herausforderungen und Nutzerkonflikten beschäftigten. Auf jede Frage folgte eine Meinungsumfrage aller Teilnehmer. Lesen Sie mehr über das dieses Fokusgruppentreffen in Spanien im GREENPEG Oktober-Newsletter, der in Kürze veröffentlicht wird.
Erfahren Sie mehr über GREENPEG und folgen Sie uns mit Ihrem kostenlosen Abonnement des GREENPEG Newsletters!
Am Ende der Eröffnungsrede von Staatsminister Martin Dulig stand nicht nur ein Bekenntnis zum Bergbau, sondern auch dieses durch die Neugestaltung des Bergbauhuntes vor dem Eingang des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit durch Befüllung mit einheimischen Bodenschätzen sichtbar zu machen! Geschäftsführer GKZ Dr. Wolfgang Reimer überreichte hierzu dem Minister einen Spaten und versicherte die Unterstützung wichtiger Bergbaubetreiber und -entwickler im GKZ. Ein froher Auftakt einer Veranstaltung, die der GKZ in seinem 20. Lebensjahr vor großem Publikum im Hilton Hotel am Neumarkt in Dresden feierte.
Staatsminister Dulig - als Vertreter der politischen Handlungsebene - sieht diese gleich mehrfach gefordert und macht vor allem China als das eigentliche Risiko in Sachen Rohstoffsicherung aus. Die einheimischen Rohstoffe inklusive Fracking seien hierzu in einer politischen wie technischen Debatte inwertzusetzen. Er sieht den Standort Deutschland durch die Transformation gestärkt hervorgehen. Dass Sachsen mit seiner Rohstoffstrategie hierzu eigene Akzente mit Weitsicht setzt, zeigt, dass andere Bundesländer und Regionen in Europa dieser ersten Sächsischen Rohstoffstrategie (die er nun in seiner Fortschreibung vorstellte) gefolgt sind. So ist es nur folgerichtig, die alte zu bilanzieren und die neue nach den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen auszurichten. Hierzu stellte Staatsminister Dulig, dessen Haus federführend in der Fortschreibung ist, die wichtigsten Ziele und Leitlinien vor. Dazu gehörte auch die noch stärkere internationale Vernetzung, ein Thema in dem – so der Minister lobend - der GKZ mit und für Sachsen bereits wichtige Schritte unternimmt, u.a. mit einer starken Präsenz in Brüssel und europäischen Projektarbeit. So besteht ein wichtiges Ziel im Beitrag Sachsens zur Umsetzung des GREEN DEALS. Ein neuer Schwerpunkt liegt in der verstärkten Nutzung von Sekundärrohstoffen sowie nachwachsender Rohstoffe. Die sächsischen Netzwerke weiter zu stärken war die Botschaft des Ministers, die zugleich die Arbeit von 20 Jahren GKZ honorierte. Denn letztendlich war die Geburtsstunde der Sächsischen Rohstoffstrategie ein Memorandum des GKZ zu einer neuen Rohstoffpolitik an den damaligen Ministerpräsidenten Milbradt.
Aus Brüssel war dann auch mit Frau Constanze Veeh (Referat für Energieintensive Industrien und Rohstoffe bei der Europäischen Kommission) zugeschaltet. Sie stellte den Abriß der Kommission zur Rohstoffversorgung der EU27 vor und fokussierte auf friend shoring, unter denen mit Canada, Chile und Mozambique auch für Sachsen wichtige Lieferländer mit auf der Agenda stehen. Ein Update der Liste kritischer Rohstoffe der Kommission sei für 2023 zu erwarten. Aus dem Auditorium wurde hierzu auch die Berücksichtigung der Baurohstoffe gefordert. Wie risikobeladen die globale Rohstoffsicherung ist, machte der Vortrag von Tae-Yoon Kim, WEO Energy Analyst, Lead on Critical Minerals, World Energy Outlook, deutlich, der in die jüngst erschienene, exzellente Studie „The role of critical mineals in clean energy transitions – a global review“ der IEA einführte. Wie die Herausforderungen allein nur beim Kupfer für die Energiewende Deutschlands liegen, verbildlichte der Vortrag von Staatsminister a.D., Prof. Dr. Georg Unland. Er leitete aus den aktuellen Daten der deutschen Energiewende die Größe eines Tagebaus ab, der allein für die Versorgung von Kupfer entstehen würde, verglichen mit der Stadtkulisse von Freiberg. Die Bergstadt ging in dem Riesenloch unter und stellte plakativ zugleich die Frage, inwieweit wir Deutschen im Inland einer NIMBY Kultur frönen, damit das Loch aber somit anderen Ländern überlassen. Er warb für einen eigenen Energiewende-Kupferbergbau in der Lausitz als Beitrag im Sinne einer best-practise, verbunden mit einem stärkeren Engagement Deutschlands in den potentiellen Lieferländern im Sinne des beiderseitigen Nutzens.
Das hierbei Anspruch und Wirklichkeit des Industriestandortes Deutschland aus Sicht des praktizierten Planungs- und Genehmigungsrechtes weit auseinanderklaffen, machte der Vortrag von Frau Verena Wolf, Referentin Abteilung Wissenschaft, Technik und Umwelt des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. (VCI) deutlich. Dabei wurde schnell klar, dass viele der Akzeptanzprobleme sich Bergbau- und Chemische Industrie teilen. Ebenso, dass die Verkomplizierung des Regelwerkes die Planungszeiträume unnötig verlängert und sich in der behördlichen Genehmigungspraxis zunehmend eine Angstkultur etabliert hat. Wie es zum Nutzen aller optimiert werden könnte, wurde anhand des Neun-Punkte-Papiers des VCI skizziert.
Bleibt das Thema Fachkräftesicherung im Zeichen sich verändernder sozio-ökonomischer Rahmenbedingungen, vorgestellt von Klaus-Peter Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit. Dabei wurden Defizite der Arbeitgeberseite deutlich in Punkto höherer Flexibilität, Entwicklung von mehr Kompetenzen und die Wahrnehmung, dass die Fachkräfte von morgen zunehmend an einer vor allem sinnstiftenden Beschäftigung interessiert sind. Dies brachten auch die Überraschungsgäste auf den Punkt: Drei Studenten der Energie- und Umwelttechnik sowie der Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden und TU Bergakademie Freiberg. Alle stehen kurz vor dem Abschluss Ihres Masterstudiums und somit im Vorfeld der Bewerbung. Sehen die Altvorderen sie als „Generation Z“, so sehen sie sich selbst eher als Kinder der Digitalisierung. Diese nimmt eine hohe Priorität bezüglich der Wahl des künftigen Arbeitsplatzes ein. So ist ein alter Internetauftritt der potenziellen Arbeitsgeber, oder besser gesagt, Fachkräftesuchenden eher abweisend. Man ist sich der Potenziale der digitalisierten Arbeitswelt nicht nur in Sachen Home Office mit online-Zugriff auf Unternehmensdaten und mehr Enterprise Social Media bewußt, sondern erkennt – folgerichtig – die Fähigkeit eines Arbeitsgebers mit der Zeit zu gehen und hier vor allem „Ermöglicher“ zu sein. Man ist sich bewußt, dass dieser Anspruch nicht in allen Berufen praktiziert werden kann, aber die jungen Menschen sind sich in einer Zeit dem der Arbeitgebermarkt zu einem Arbeitnehmermarkt wird Ihres Wertes wohl bewußt. Ist Sachsen hierfür ein guter Markt? Die jungen Leute waren nicht abgeneigt, Ihren Berufsstart in Sachsen zu machen, führten aber an, dass es dazu vor allem eines Ausbaus des ÖPNV bedarf, um auch in Mittelzentren zu leben und zu arbeiten. Für die Kommilitonen gesprochen sind es aber doch die Großstädte, die ihren Reiz ausüben hinsichtlich des Freizeitangebotes und vor allem des sich Begegnens mit Gleichaltrigen. Interessanterweise spielt das eigene Auto in der Generation Z keine so große Rolle mehr, im Trend liegen dagegen Coworking Spaces und günstiger Wohnraum. Nicht zuletzt wird auch das niedrigere Lohnniveau in Sachsen als kritisch gesehen.
Der Vorsitzende GKZ, Dr. Hendrik Gaitzsch, konnte am Ende eine gelungene Tagung resümieren, die endlich wieder in Präsenz stattfand. Der GKZ liegt auch nach 20 Jahren voll im Trend und hat sich den neuen Verhältnissen wie z.B. mit dem Themen Wasser, Ressourceneffizienz, zirkuläres Wirtschaften an die Erfordernisse einer ganzheitlichen Rohstoffwirtschaft inhaltlich wie auch in der Mitgliederentwicklung angepasst. Seine Erkenntnisse hieraus läßt er in der Fortschreibung der Sächsischen Rohstoffstrategie einfließen. Dabei wird das Thema Neoökologie weiter an Bedeutung zunehmen, was wiederum die Arbeit und die Entwicklung des Vereins neue Impulse geben wird. Man darf also gespannt sein, wie sich hierzu die nächsten Sächsischen Rohstofftage inhaltlich und konzeptionell entwickeln werden.
Im Rahmen des Sommerinterviews 2022 des Forum für Zukunftsenergien standen die „Erfahrungen mit Planungs- und Genehmigungsverfahren in der Energie- und Rohstoffwirtschaft (Planung, Genehmigung, technische Ausführungen)“ im Fokus, kommentiert von Frau Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh, Referentin, Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e. V. Im Online-Seminar war der GKZ als Zuhörer und Fragesteller vertreten. Hier die wichtigsten Erkenntnisse:
Stichwort: Antragsunterlagen
Der Gesetzgeber ist gefordert, Dinge besser zu präzisieren, verständlicher zu machen und kürzer zu halten; um auch die Tendenz zu einer umschweifenden Beantwortung zu stoppen.
Hilfreich sind inhaltliche und zeitliche Verkürzungen.
Stichwort: Fachkompetenzen der Behörden
Diese gilt es zu steigern und insbesondere die Ausstattung der Behörden mit Personal und mehr digitaler Arbeitsweise zu verbessern. Gleichwohl ist dies auch ein verwaltungstechnischer Aufwand und Kostenfaktor, denn vs. müßten hierzu Stellenpläne geändert werden…
Stichwort: Beteiligung
Die Beteiligung ist gesetzlich gegeben und wird umfangreich wahrgenommen; gleichwohl wird angemerkt, dass es unverständlich ist, dass zunehmend Umweltverbände es „übertreiben“. Im Dienste der Sache, insbesondere mit Blick auf das übergeordnete gesellschaftliche Ziel (Klimaschutz, technischer – umweltgerechter – Fortschritt) sei ein mehr Mittuen als Gegentuen gefragt.
Stichwort: Verkürzen des Klageweges
Damit ließe sich 30% der Zeit verringern.
Stichwort: Bürgerbeteiligung
Die Entwickler sollten sich von vornherein in Betroffene reindenken und diese frühzeitig informieren und sich mit ihnen auseinandersetzen. Das ist immer hilfreich.
Stichwort: Internationaler Vergleich des Genehmigungsrechts im Bergbau
In der Tat gibt es hier Unterschiede; in anderen Ländern (hier der EU) gibt es nachweislich kürzere Verfahren. Man müßte im EU Vergleich einmal prüfen, inwieweit und warum in Deutschland EU Recht zu scharf umgesetzt worden ist und wird.
Auf dem 14. Sächsischen Rohstofftag widmen wir uns auch der Thematik "Bürokratieabbau" und Wahrnehmung der Industrie in Deutschland. Wir sind dem Verband der Chemischen Industrie e.V. sehr dankbar, dass er mit dem Beitrag "Der Industriestandort Deutschland – Anspruch und Wirklichkeit aus Sicht des praktizierten Planungs- und Genehmigungsrechts" Sichtweisen in der konkreten Standortentwicklung und Produktion einer Industriebranche widergibt, die zu den tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft gehört.
In Ergänzung zum Vortrag verweisen wir auf die Studie "Das öffentliche Bild der Chemie: Zwischen Teufelswerk und Lösungsindustrie". Die Wahrnehmung der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland hat den Verband der Chemischen Industrie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie dazu bewogen, eine Studie in Auftrag zu geben. Wie tickt Deutschland in der Krise? Wie sehen die Menschen diese Branche? Wie denken und fühlen unsere Beschäftigten?
Dabei haben die Auftraggeber sich bewußt für das Kölner rheingold-Institut für qualitative Marktforschung entschieden. Die tiefenpsychologische Methodik geht über rein statistisch-quantitative Erhebungen hinaus. Sie ermöglicht ein erweitertes Verständnis dafür, was die Menschen im Blick auf die Chemie-Branche tatsächlich bewegt. Auch tiefer liegende Motive – ob hinter radikalen Positionen oder hinter sachlich vorgetragener Kritik – werden ergründet. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass ein solches Bemühen um Verständnis zu mitunter überraschenden Einsichten in die oftmals verschlungenen Wege der Entstehung von Urteilen und Vorurteilen über die Chemie- und Pharmabranche führt. Wer bereit ist, sich auf die Erkundung dieser Wege einzulassen, kann daraus wesentliche Schlüsse für den eigenen Umgang mit den unterschiedlichsten Stakeholder-Gruppen ableiten.
Die Branche ist davon überzeugt, dass sie viele wichtige Beiträge zur Lösung großer Zukunftsherausforderungen leisten kann: etwa beim Klimaschutz, bei der Kreislaufwirtschaft oder bei der Erforschung neuer Impfstoffe. Man weiß aber, dass sie die Probleme nicht allein lösen kann. Mit der Studie wollte sie daher auch folgende Fragen ergründen: Welche Missverständnisse sind zu klären und welche Gräben zu überwinden, um als Teil der Gesellschaft gemeinsame Lösungen für die großen Zukunftsfragen zu ermöglichen.
Der GKZ unterstützt mit Wissenstransfer den afrikanischen Staat im bergbaubezogenen Arbeitsschutz – Wirtschaftsminister Dulig sagt: „Qualifikation rettet Menschenleben!“
Den GKZ verbindet mit Mosambik und hier insbesondere mit dem mosambikanischen Oberbergamt IGREME eine langjährige Zusammenarbeit. Seit 2012 wird diese verstetigt in verschiedenen Projekten mit Partnern aus dem GKZ-Netzwerk umgesetzt. Während des langen Zeitraums konnte eine moderne Bergverwaltung auf- und ausgebaut werden – das heutige IGREME. Fachkräfte für Bergbauverwaltungen und -unternehmen wurden aus- und weitergebildet und damit die Bergbausicherheit in Mosambik verbessert. Sächsische Experten wirkten maßgeblich an verschiedenen Regel- und Gesetzeswerken für nachhaltige Strukturen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Bergbau mit, begründet in der ILO C176. Mosambik ist dieser Konvention 2019 beigetreten. Vielfältige Trainings- und Transfermaßnahmen flankierten den gemeinsamen Umsetzungsprozess.
Im aktuellen Projektvorhaben zum „Arbeitsschutz im Bergbau Mosambik“ vertiefte eine einwöchige Studienreise die Inhalte der verschiedenen Kompetenzentwicklungssegmente der letzten anderthalb Projektjahre und eröffnete auch neue Themenfelder. Die sieben Fachkräfte, Multiplikatoren und Entscheider aus den Berg- und Regierungsbehörden Mosambiks erhielten auf den Exkursionsstationen und in den Fachgesprächen zentrale Einblicke in die aktive Umsetzung von Arbeitsschutz und -sicherheit in den Gebieten Exploration, Altbergbau, Einsatz von Sprengmitteln, Inspektorat sowie Gewässermonitoring. Mitglieder des GKZ waren mit ihrer Fachexpertise und ihren Unternehmen aktiv eingebunden.
Die Gespräche auf ministerialer Ebene in Dresden unterstrichen die gewachsene Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den Akteuren in Mosambik und Sachsen. Wirtschaftsminister Dulig betonte in seiner Pressemitteilung anlässlich des Besuches der mosambikanischen Delegation, dass das bilaterale Zusammenwirken beider Länder im Hinblick auf Bergbau, Rohstoffgewinnung und Recycling vertieft bzw. erweitert werden soll. Der Minister plant hierzu im kommenden Jahr einen zweiten Besuch in Mosambik nach 2017.
Während der Delegationsreise nach Sachsen wurde auch ganz praktisches Equipment zur Ausstattung der regionalen Grubenwehren übergeben.
Fünf Tage lang erkundete eine Gruppe von fast 45 STEIN-Interessierten verschiedenste Abbau- und Verarbeitungsorte von regionalen Natursteinen in Bayern. Die STEIN-Vielfalt zeigte sich in den Regionen von Hof bis Nürnberg anhand z. B. der Brüche von Köditz (Diabas mit Calcitadern), Döbra-Poppengrün (seltenes Kohlenkalksteinvorkommen), Thiersheim (Wunsiedler Marmor) oder der Kösseine- und Epprechtsteiner Granite.
„Heimischer Naturstein ist die Visitenkarte einer Region. Vor dem Hintergrund gestörter Lieferketten, CO2-neutralem Bauen und gestiegenen Transportkosten rückt dieser natürliche Bau-Rohstoff wieder in den Fokus von Gesellschaft und Planung.“, führte Hermann Graser, vom Bamberger Natursteinwerk, und Paulus Sinner, der Firmengeologe während einer Fachdiskussion aus. Beide engagieren sich inzwischen aktiv auf den verschiedenen öffentlichen Plattformen und politischen Bühnen für eine Stärkung der heimischen Werksteingewinnung und -verarbeitung. Sie sind vorsichtig hoffnungsvoll, schränken jedoch im Hinblick auf die aktuelle Weltlage ihren Optimismus für die Zukunft ein.
Im Altmühltal und Regensburg standen der Solnhofener Plattenkalk, der Wachenzeller Dolomit oder der Kelheimer Auerkalk auf dem Programm. Fachführungen in den Städten Hof, Bamberg und Regensburg inszenierten eindrücklich die „Steine in der Stadt“ in ihrer Verbauung für die Restauratoren, Architekten, Steinmetze und geologisch Interessierten. Abgerundet wurde die STEIN-Reise mit den Besichtigungen ausgewählter Restaurierungs- und Bauobjekte entlang der Reiseroute sowie einer Podiumsdiskussion im Kloster Neumarkt. Hier stellten sich Herr Dr. Klaus Poschlod, Chef-Geologe vom Bayerischen Landesamt, Herr Dr. Wolfgang Werner, ehemaliger leitender Regierungsdirektor von Baden-Württemberg, sowie Herr Tobias Neubert, Landesinnungsmeister der sächsischen Steinmetze, den Fragen der Journalistin Dr. Petra Strunk vom Medienpartner des GKZ, dem Bauverlag mit der AT Mineral Processing. Einig waren sich die Experten wie das Publikum, dass heimischer Naturstein in einem funktionierenden Zusammenspiel von Behörden, Vergabestellen und informierten Planern durchaus einen kleinen Siegeszug antreten könnte.
Mit diesem Ausblick soll die nächsten STEIN-Reise 2023 vorbereitet werden – voraussichtlich vom 1. bis 6. Mai in das Gebiet von Oberrhein und angrenzender Schweiz.
Kontakt: Hilke Domsch, Tel.: 03731-773714